Warum ich nicht an das Konzept des Selbst glaube
Schränken wir uns selbst in unserer Freiheit ein?
Alles ist relativ
Wenn du diese eine Sache verstehst, wirst du dich viel freier fühlen.
Was ist Flow?
95% der Zeit gehen wir Aufgaben nach, die entweder zu einfach oder zu schwierig für uns sind. Um in den Zustand des Flows zu gelangen, müssen wir die zu Grunde liegende Aufgabe entweder einfacher oder schwieriger machen. Dabei liegt die Schwierigkeit darin, zu erkennen, ob wir uns gerade in einem Zustand der Über- oder Unterforderung„Was ist Flow?“ weiterlesen
Die einzige Wahrheit, die ich kenne
Mein ultimativer Trick, um mit mir und meinen Entscheidungen zufrieden zu sein.
Wie der FC Luzern endlich wieder Meister wird
Ich schlage einfache strategischen Veränderungen vor, die unbedingt notwendig sind, damit der FCL wieder grosse Triumphe feiern kann.
Wie ich mit Ratschlägen umgehe
Das Internet ist überflutet von Tipps und Ratschlägen. Mit dieser Methode filtere ich daraus die richtigen für mich raus.
Die Dopamin-Falle
Dopamin ist die härteste Droge unserer Zeit. In diesem Artikel erfährst du warum.
Der einfachste Weg, um glücklicher zu werden
Was die YouTube Videos, Zeitungsartikel und Podcasts, die du konsumierst, damit zu tun haben, wie glücklich du bist.
Wie ich Sachbücher lese
Die alte Art Bücher zu lesen macht wenig Sinn. Probier lieber die neue aus.
Wie ich 100x produktiver wurde
Alles, was ich in den letzten 3 Jahren über Produktivität gelernt habe, zusammengefasst in 300 Worten.
Mein Plan, um in 20 Jahren 50 Millionen zu verdienen
Nie wieder für Geld arbeiten. Ein Traum, der nicht erreichbar ist. Oder? Ich habe mich auf Recherche begeben und bin zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Bin ich frei?
Es gibt nur eine Sache, die jeder Mensch tun muss: sterben. Ansonsten bist du frei zu tun, was immer du möchtest. Du musst beispielsweise nichts trinken. Niemand kann dich dazu zwingen. Aber wenn du es nicht tust, musst du mit der Konsequenz leben, dass du innerhalb weniger Tag verdursten wirst. Willst du das nicht, bleiben„Bin ich frei?“ weiterlesen
Wie du jedes Ziel erreichst (ohne Disziplin, Motivation oder Willenskraft)
Würdest du jetzt in diesem Moment auf den Mount Everest steigen? Natürlich nicht. Du würdest es nicht tun, weil der Aufwand viel zu gross ist. Du hast die körperliche Fitness nicht. Ausserdem fehlen dir die finanziellen Mittel. Und momentan bist du eh gerade in einer Phase, in der du keine Lust auf gar nichts hast.„Wie du jedes Ziel erreichst (ohne Disziplin, Motivation oder Willenskraft)“ weiterlesen
Psychische Flexibilität: Wie ich Angst und Depression besiegt habe (und du es auch kannst)
Um psychische Krisen zu überwinden, nutze ich das Konzept der Psychischen Flexibilität: wie treffe ich, trotz aller negativen Gedanken, die richtigen Entscheidungen.
Room-Update: Mein Minimalistisches Zimmer
Wie ich mein Zimmer eingerichtet habe. Es kombiniert Minimalismus mit maximaler Produktivität.
Meine Minimalistische Morgenroutine – Wie ich optimal in den Tag starte
Wenn dein Wecker dich morgens aus dem Schlaf reisst, beginnt damit für dich ein Ablauf von Aktivitäten, in der immer ungefähr gleichen Reihenfolge. Ohne es gross wahrzunehmen, schaltest du erst den Handywecker aus, scrollst ein bisschen durch deinen Instafeed, bis du dich endlich dazu überwinden kannst, deine noch müden Knochen aus dem Bett zu hieven.„Meine Minimalistische Morgenroutine – Wie ich optimal in den Tag starte“ weiterlesen
5 Bücher, die mein Leben verändert haben
Obwohl ich mich als Leser lange Zeit eher auf Fiktion konzentriert habe, bin ich gerade in letzter Zeit wieder vermehrt auf den Geschmack gekommen, was Sachbücher angeht. Ich empfinde Bücher als viel lehrreicher als andere Medien wie Zeitungen, Podcasts oder YouTube Videos. In diesem Artikel möchte ich euch fünf Bücher vorstellen, die einen grossen Einfluss„5 Bücher, die mein Leben verändert haben“ weiterlesen
Handysucht bekämpfen – 6 einfache Tipps (wirken sofort)
Hast du dir auch schon dutzende Male vorgenommen, weniger Zeit an deinem Smartphone zu verbringen? Aber irgendwie schaffst du es trotzdem nicht, egal welche Methode du ausprobierst? So wie dir ging es mir auch lange und bis vor Kurzem hatte ich wenig Hoffnung auf Besserung. Bis ich vor einigen Wochen aus eher unerwarteter Richtung auf„Handysucht bekämpfen – 6 einfache Tipps (wirken sofort)“ weiterlesen
12 Tipps um schnell einzuschlafen
Vor ungefähr einem Jahr las ich das Buch „Why We Sleep“ von Matthew Walker. Es öffnet mir die Augen und zeigte mir, dass acht Stunden Schlaf pro Woche nicht ein Luxus sondern eine Notwendigkeit sind. Aber halten wir doch einmal inne und fragen uns, welche Nachteile es mit sich bringt, nicht genügend zu schlafen. Risiken„12 Tipps um schnell einzuschlafen“ weiterlesen
Warum du weniger Geld ausgeben solltest
Du arbeitest in einem Job, der dir überhaupt nicht mehr gefällt. Aber wegen dem hohen Lohn und dem hohen Lebensstandard, der dir dieser Job ermöglicht, willst du ihn nicht aufgeben. Für den Mercedes Sportwagen statt den alten Ford Kombi in der Garage nimmst du gerne in Kauf, 42 Stunden die Woche in einem Beruf zu„Warum du weniger Geld ausgeben solltest“ weiterlesen
Habe ich eine soziale Phobie?
Diesem Artikel möchte ich voranstellen, dass eine soziale Phobie grundsätzlich von einem Psychologen/ einer Psychologin diagnostiziert wird. Ein Verzeichnis findest du unter folgenden Links: Deutschland: https://instahelp.me/de/psychologen/alle/ Schweiz: https://www.psychologie.ch/fsp-register Österreich: https://instahelp.me/at/psychologen/alle/ Diagnose nach ICD-10 Das ICD-10 ist eine weltweit anerkannte Klassifikation von psychischen und physischen Krankheiten. Es gruppiert die soziale Angststörung zu den phobischen Störungen. Darunter„Habe ich eine soziale Phobie?“ weiterlesen
Wie funktioniert unser Gedächtnis?
Vielleicht kennst du die Idee des Reduktionismus. Sie besagt, dass jede Wissenschaft auf einer darunter liegenden gründet. Die Psychologie auf der Physiologie, die Physiologie auf der Chemie und die Chemie auf der Physik. In diesem Blogartikel und in den kommenden wollen wir uns darauf beschränken, das Gedächtnis auf der psychologischen Ebene zu betrachten. Wie können„Wie funktioniert unser Gedächtnis?“ weiterlesen
Wie funktioniert unsere Wahrnehmung?
So läuft der Wahrnehmungsprozess ab Du läufst die Straße entlang. Ein Vogel fliegt an dir vorbei und du nimmst dein Fernglas aus dem Rucksack, um ihn genauer zu betrachten.Dieses Ereignis bildet ein Beispiel für einen Wahrnehmungsprozess. Er läuft in sieben Schritten ab. Vom Reiz, dem Vogel, bis zur Handlung, dem Hervorholen des Fernglases. UmgebungsreizIn unserem„Wie funktioniert unsere Wahrnehmung?“ weiterlesen
Du Bist Gut Genug!
Bin ich genug? Ich kann doch nicht der einzige sein, der sich diese Frage immer wieder stellt. Bin ich gut genug, um in der Startelf, meines Fußballteams zu stehen? Sehe ich gut genug aus, um das Mädchen zu daten, das ich attraktiv finde? Schreibe ich gut genug, um einen Roman zu veröffentlichen? Für mich hat„Du Bist Gut Genug!“ weiterlesen
Rezension – Caspars Schatten
Caspars Schatten von Michael Leuchtenberger. Auf das Buch aufmerksam geworden bin ich durch den Twitteraccount von Michael. Der Titel und das Cover regten mich zum Kauf an, den Klappentext habe ich nicht gelesen. Anfang Der Anfang war in angemessenem Tempo geschrieben. Die Settings und Personen für meinen Geschmack beinahe zu ausführlich beschrieben. Eine alltägliche Situation„Rezension – Caspars Schatten“ weiterlesen
Rezension – Blut gegen Blut 2
Meine Bewertung ist wohl etwas voreingenommen, da ich dem Autoren Benjamin Spang seit längerer Zeit auf Social Media folge. Und von seinem Ehrgeiz beeindruckt bin. Soweit ich mir dessen bewusst bin, war Blut gegen Blut 1 das erste Buch, das ich im Genre Dark Fantasy gelesen habe. Blut gegen Blut 2 war das zweite. Mir„Rezension – Blut gegen Blut 2“ weiterlesen
Save The Cat – Zusammenfassung
Was habe ich aus dem Schreibratgeber „Save The Cat“ von Blake Snyder gelernt? Vor dem Schreiben des Buches am Markt orientieren. Das heisst: Titel, Genre und Logline möglichst früh bestimmen. Wer ist der Hauptprotagonist?, möglichst früh bestimmen. Dem Hauptprotagonisten eines der folgenden Ziele geben: überleben, Hunger, Sex, Schutz von Geliebten oder Angst vor dem Tod.„Save The Cat – Zusammenfassung“ weiterlesen
Dunkle Tage | Autorentagebuch #03
Es sind doch einige Tage vergangen, seit ich mich das letzte Mal gemeldet habe. Es waren Tage, während denen es mir mental nicht wirklich gut gegangen ist, deshalb konnte ich was das Autorenleben angeht nicht besonders viel erreichen. Worüber ich mich trotzdem sehr gefreut habe, sind die Testleserfeedbacks zu meiner Kurzgeschichte „Schwesternjagd“, die ich zurückbekommen„Dunkle Tage | Autorentagebuch #03“ weiterlesen
Von Klappentexten und Pizzas | Autorentagebuch #02
Der Fussball befindet sich bereits im Winterschlaf. Dieses Wochenende hatte ich keinen Fussballmatch und somit etwas mehr Zeit, um mich um andere Dinge zu kümmern. Wobei: Ganz auf den Ball konnte ich dann doch nicht verzichten und war am Samstagnachmittag mit meinen beiden Brüdern auf dem Bolzplatz. Ausserdem habe ich munter geschrieben. Da ich nicht„Von Klappentexten und Pizzas | Autorentagebuch #02“ weiterlesen
Ich bin zurück| Autorentagebuch #01
Vor ungefähr zwei Wochen habe ich mich entschieden. Ich will Autor werden. Ich will schreiben und lesen und Bücher veröffentlichen und sie dann vermarkten. Ich war vom Pferd gefallen, hatte mit dem Schreiben abgeschlossen, aber jetzt wollte ich mich wieder ins Autorenleben zurückkämpfen und diesmal richtig. Seit zwei Wochen schreibe ich jeden Tag mindestens zwei„Ich bin zurück| Autorentagebuch #01“ weiterlesen
Spook – Wie mich eine Fantasy-Reihe in seinen Bann zog
Alles fing damit an, dass ich Heimweh hatte. Hogwarts rief mich, aber irgendwie brachte ich die Kraft nicht auf, um ein weiteres Reread der Potter Reihe zu starten. Also suchte ich im Internet nach Alternativen und stiess auf die Spook-Reihe von Joseph Delaney. Ich bin begeistert. Wir begleiten den jungen Tom durch seine Ausbildung als„Spook – Wie mich eine Fantasy-Reihe in seinen Bann zog“ weiterlesen
Ich möchte ein Buch schreiben. Wie fange ich an?
Okay, ich bin absolut kein Profi-Schriftsteller, aber habe doch schon einige Erfahrungen mit dem Schreiben sammeln dürfen. Hier sind zwei Tipps, die ich meinem Ich vor zwei Jahren gegeben hätte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung vom #autorenleben. Schritt 1 Es gibt extrem viele Bücher, die dir helfen, dein Buch zu planen, ich„Ich möchte ein Buch schreiben. Wie fange ich an?“ weiterlesen
3 Sachbücher, die du gelesen haben musst
Die Bullet Journal Methode, Carroll Ryder Ryder gilt als Erfinder des Bullet Journals. Schritt für Schritt erklärt er dir, wie du selbst eins aufbauen kannst. Und gibt dir nebenbei noch einige andere nützliche Techniken für den Alltag an die Hand. Die Macht der Gewohnheit, Duhigg Charles Im Endeffekt besteht unser ganzes Leben aus Gewohnheiten. Duhigg„3 Sachbücher, die du gelesen haben musst“ weiterlesen
Investiere wenige Minuten pro Tag und werde glücklicher
Ich führe mein Bullet Journal zweimal täglich. Direkt nach dem Aufstehen und direkt vor dem Schlafengehen. Integriert jeweils in meine Morgen– bzw. Abendroutine. Nach dem Aufstehen: Falls es Montag ist: schreibe ich unter dem Überbegriff „Wochenziele“ alle meine Ziele und Termine für diese Woche auf. An jedem Tag: Schreibe ich unter dem Datum des jeweiligen„Investiere wenige Minuten pro Tag und werde glücklicher“ weiterlesen
Was du gegen deine Sucht unternehmen kannst
Versuche 30 Tage lang… … auf Social Media zu verzichten. … keinen Alkohol zu trinken. … 8 Stunden pro Nacht zu schlafen. … kalt zu duschen. … auf Zucker zu verzichten. … dich vegan zu ernähren. … oder was auch immer du an deinem Leben verändern willst. Behalte die Übersicht über die Challenge, die du„Was du gegen deine Sucht unternehmen kannst“ weiterlesen
Meine Abendroutine als Student
Die Abendroutine ist prinzipiell gleich aufgebaut, wie die Morgenroutine. Wenn du dir selbst eine Nachtroutine aufbauen willst, lies am besten nochmal „Die perfekte Morgenroutine – kurz erklärt“ und befolge die selben Prinzipien. So sieht meine Abendroutine im Optimalfall aus: 20:00: Kaltes, danach warmes Duschen 20:30: Bullet Journal führen, Erfolgsjournal führen 20:40: Meditieren mit der Headspace„Meine Abendroutine als Student“ weiterlesen
Was Youtube dir antut
Ein Klick, du bist auf Youtube und bleibst da eine Stunde. Ich verschwende viel zu viel Zeit auf Youtube und dürfte damit nicht der einzige sein. Aber was steckt eigentlich dahinter. Youtube ist ein gewinnorientiertes Unternehmen. Ihre Gewinne erwirtschaften sie durch Werbung die auf die Videos auf ihrer Plattform geschalten werden. Das heisst: je mehr„Was Youtube dir antut“ weiterlesen
Diese 10 Bücher musst du gelesen haben
Der Fänger im Roggen, Salinger J.D. Das Parfum, Süskind Patrick Von Mäusen und Männern, Steinbeck John Harry Potter (1-7), Rowling J.K. Die Arena, King Stephen Alles Licht, was wir nicht sehen können, Doerr Anthony Der Name des Windes, Rothfuss Patrick Momo, Ende Michael Ein ganzes Leben, Seethaler Robert QualityLand, Kling Marc-Uwe
Die perfekte Morgenroutine – kurz erklärt
Was ist eine Morgenroutine? Eine Morgenroutine besteht aus verschiedenen Elementen, die du jeden Tag direkt nach dem Aufstehen immer in derselben Reihenfolge abspulst. Wieso eine Morgenroutine? Vorteile, die ich wahrgenommen habe: verjagt morgens negative Gedanken, Fokus wird auf das Positive ausgerichtet verhindert Stressgefühle in den frühen Stunden des Tages gibt Sicherheit Aus diesen drei Elementen„Die perfekte Morgenroutine – kurz erklärt“ weiterlesen